Budo – die Weglehre der Kampfkunst als Chance verstehen

Ich lerne Karate, erzählt Sabine auf einer Weihnachtsfeier. Die Augenbrauen ihrer Zuhörer gehen nach oben. Sofort haben Ihre Kollegen Bilder von zerschlagenen Ziegelsteinen, wilden Kämpfen und Karate Kid im Kopf. Sabine lächelt, denn sie kennt diese Reaktion. Wer sie besser kennt, der hat bemerkt, welchen Entwicklungsprozess sie in den letzten Jahren hinter sich gebracht hat. Karate hat ihre Persönlichkeit verändert!
Denken, handeln, leben!
Die Philosophie der Kampfkunst Karate

Die Tradition von Karate ist stark mit dem Zen-Buddhismus verbunden. Wer nicht nur die körperliche Herausforderung sucht, sondern sich auch mit der Philosophie beschäftigen möchte, wird hier Anregungen finden.
Seite 1/1
1
Kontakt:
Für Anregungen, neue Artikel, Events oder mehr sind wir dankbar. Bitte schreibt uns unter info@karate-treff.de |